Praxis2Go Update 1.4.0

Ab diesem Update wird beim ersten Start diese Seite aufgerufen, um Sie über Änderungen und Neuigkeiten zu informieren. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch. Über das Hamburger-Menu  können Sie unter "Update Verlauf" jederzeit auf diese Informationen zugreifen.

NEU:

(Auto-) Dokumente erstellen, drucken und versenden.

Erstellen Sie auf Ihrem PC eine .docx Vorlage (Mit MS Word oder Open Office...) und übertragen Sie diese Vorlage auf Ihr Smartphone/Tablet. Diese können Sie anschließend unter  Vorlagen einsehen. Mit Praxis2Go werden 3 Demo-Vorlagen mitgeliefert.

Für die Vorlagen gibt es auch eine eigene Einstellungen Seite.

 

Wenn Sie einen Patienten aufgerufen haben, können Sie die erweiterte Tab-Bar am unteren Rand erkennen.

Sie wurde um den Tab "Vorlagen" erweitert. Darüber gelangen Sie in die Patientenbezogene Dokumenten.Erstellung. Folgender Bildschirm wird sichtbar. Hier können Sie den Empfänger, den Zeitraum und die Vorlage auswählen.

Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Vorlage Sie einsetzen wollen, können Sie sich diese Vorlage durch langes tappen anzeigen lassen.

Wenn Sie dann auf den Button "Bericht erstellen" tappen, Wird der Bericht erstellt und angezeigt. Je nach eingesetzten Schlüsselwörtern, werden Sie u.U. zu weiteren Eingaben aufgefordert. Die obige Vorlage enhält das Schlüsselwort {{ASK:SIG}}. Hier wird um eine Signatur/Unterschrift gefragt. Im nächsten Bildschirm werden Sie also darum gebeten, alle {{ASK}} Schlüsselwörter auszufüllen.

Bestätigen Sie nun mit Ok bzw. Abbruch, wird der Bericht endgültig erstellt und als PDF angezeigt.

Das angezeigte PDF-Dokument können Sie jetzt auf einem Airprint-fähigen Drucker ausdrucken

Oder aber per E-Mail versenden.

Schlüsselwörter (Platzhalter)

Sie können in Ihren .docx-Vorlagen zusätzlich zu den Programm-Feldern und Variablen auch mit Praxis2Go-eigenen Platzhaltern arbeiten. Ein Praxis2Go-Platzhalter hat dabei folgendes Format:

{{GRUPPE:TYP;PARAMETER=INHALT;PARAMETER=INHALT}}

GruppeTypParameter
PAT
Patient
ANREDE
TITEL
NAME
VORNAME
GEBURT
ALTER
ohne Parameter
KK
Karteikarte
Den KarteitypDATUM=0
Datum nicht anzeigen
DATUM=1
Datum anzeigen
ICD=0
ICD nicht anzeigen
ICD=1
ICD anzeigen
EPLAN
Einnahmeplan
ohne Parameter
LABOR
Laborwerte
TEXT
fortlaufender Text
TABELLE
in Tabellen-Form
ANZAHL=X
Anzahl Labortage (X=1-5 Tage)
REFERENZ=0
ohne Referenzwerte
REFERENZ=1
mit Referenzwerten
BEHA
Behandler
TITEL
NAME
NAME2
ORT
ohne Parameter
EMPF
Empfänger
ANSCHRIFT1
ANSCHRIFT2
ANSCHRIFT3
STRASSE
PLZ
ORT
BRIEFANREDE
BRIEFSCHLUSS
EMAIL
ohne Parameter
ASK
Abfragen
TEXT
Freitext
DATUM
Datum-Eingabe
ZEIT
Uhrzeit-Eingabe
LISTE
Aufzählung (Picker)
SIG
Signatur/Unterschrift
SIG ohne Parameter
TITEL=XXX
XXX=angezeigte Frage
LISTE=X,Y,Z..
XYZ=Auswahlparameter

 

Fixed:

Wenn Sie neue Karteitypen zur Ansicht von Bilddokumenten erstellt haben (zusätlich zum GR-Typ), konnte unter Umständen Praxis2Go diese nicht anzeigen. Aus diesem Grund haben wir die Kartei-Typen-Einstellungen um eine 3. (Symbol-)Spalte erweitert.

Die einzelnen Symbole bedeuten dabei:

 sichtbar   erfassbar.  Bildtyp

Sie müssen nun diesen NEUEN Bildtyp auch als solchen markieren. Haken bei  setzen.